Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, übermitteln. Sie können dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ausnahme bzw. Entfall des Widerrufrechts
(auf Basis von § 18 Abs 1 Z 11 FAGG)
Die Verbraucherin/der Verbraucher hat kein Widerrufsrecht für die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten (z. B. pdf, Einzelchat, Aktualisierung, E-Mail), wenn die Unternehmerin/der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung der Verbraucherin/des Verbrauchers, verbunden mit deren/dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Widerrufsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 7 Abs 3 FAGG – noch vor Ablauf der sonst bestehenden Widerrufsfrist mit der Lieferung begonnen hat.
Gem § 7 Abs 3 FAGG wird der Verbraucherin/dem Verbraucher innerhalb einer angemessenen Frist nach dem Vertragsabschluss, spätestens jedoch vor Beginn der Leistungserbringung, eine Bestätigung des geschlossenen Vertrages auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. E-Mail) verbunden mit den in § 4 Abs 1 FAGG genannten Informationen zur Verfügung gestellt, sofern diese Informationen nicht schon vorher auf dauerhaftem Datenträger zur Verfügung gestellt wurden. Die Vertragsbestätigung enthält jedenfalls eine Bestätigung der Zustimmung zur sofortigen Leistungserbringung und die Kenntnisnahme der Verbraucherin/des Verbrauchers vom dadurch bewirkten Entfall des Widerrufsrechts.
Muster-Widerrufsformular (Anhang I B zum FAGG)
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
– An: kontakt@dafuerdich.com
Hiermit widerrufe ich (*) den von mir (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name der Verbraucherin/des Verbrauchers
– Anschrift der Verbraucherin/des Verbrauchers
– Datum
Zustimmungserklärung
Ich stimme hiermit ausdrücklich zu, dass noch vor Ablauf der sonst bestehenden Widerrufsfrist/Rücktrittsfrist (s. o. Widerrufsrecht) mit der Erfüllung des Vertrages begonnen wird.
Kenntnisnahme
Ich nehme zur Kenntnis, dass ich mein Widerrufsrecht/Rücktrittsrecht bei vorzeitigem (vor Ablauf der sonst bestehenden Widerrufsfrist erfolgendem) Beginn mit der Vertragserfüllung – nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung des geschlossenen Vertrages auf einem dauerhaften Datenträger inklusive obiger Zustimmungserklärung und Erklärung der Kenntnisnahme vom Verlust des Widerrufsrechts samt der gesetzlichen Informationen (§ 4 Abs 1 FAGG), sofern diese nicht schon vorher auf dauerhaftem Datenträger zur Verfügung gestellt wurden – verliere.
letzte Aktualisierung: 2023